Der heutige Dienstag war bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Wildungen so etwas wie ein Tag der Hessen. Insgesamt fünf Medaillen sammelten die Nachwuchs-Sportlerinnen und Sportler in der Pool-Billard-Disziplin 8-Ball.
Das Highlight setzte zweifelsohne Felix Vogel (Bild), der bei der U17 förmlich durch das Teilnehmerfeld marschierte und bei seinen insgesamt fünf Partien gerade einmal vier (!) Spiele abgab. Die Überlegenheit des Marburgers bekam im Finale auch der Hannoveraner Eray Cin zu spüren, den Vogel mit 5:0 deutlich in die Schranken wies.
Gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Finn Böge aus Lübeck hatte sich das hessische Nachwuchs-Ass zuvor im Halbfinale mit 5:2 durchgesetzt.
Einen großartigen Erfolg feierte zudem der Wiesbadener Laurenz Geitz im Wettbewerb der U15. Im Halbfinale gelang ihm dabei eine Überraschung, denn das 3:2 gegen Alessio Hybler vom BSV Dachau hatten sicherlich nicht alle erwartet. Somit kam es zum Finale gegen Felix Wellers (1. PBC Neuwerk), der sich nur ganz knapp für das Viertelfinale qualifizieren konnte. Der Mönchengladbacher packte nun aber seine Chance beim Schopf und verwies Laurenz Geitz mit 3:2 auf den Silberrang.
Ihr drittes Finale erreichte parallel Natalia Gabriel bei der weiblichen U19. Nachdem sie wie berichtet früh in der Verliererrunde spielte, kämpfte sich die Wiesbadenerin bis ins Viertelfinale. Zwei glasklare Siege brachten sie dann sogar ins Endspiel, in dem sie auf Johanna Indlekofer vom BC Dreiländereck traf. Diese hatte zuvor Vivien Heine (BC Osterode) ausgeschaltet, so dass Gabriel gewarnt war. Letztlich entwickelte sich tatsächlich eine einseitige Partie zu Gunsten Indlekofers, die sich damit ihren ersten Deutschen Meistertitel sicherte.
Eine weitere hessische Medaille gab es bei der U23 zu bejubeln. Julian Schreck vom BV Kahl musste sich zwar in seiner Auftaktpartie geschlagen geben, spielte sich danach aber dennoch ins Achtelfinale, wo er Sieg an Sieg reihte. Im Viertelfinale kam es sogar zum direkten Aufeinandertreffen mit Henry Müller vom PBC Ronshausen, wobei sich der Südhesse Schreck hierbei gegen den Osthessen Müller mit 7:5 durchsetzen konnte. Das Aus für Julian Schreck kam dann im Halbfinale gegen Leon Kohl vom PBC Jägersburg, gegen den der Kahler mit 2:7 den Kürzeren zog.
Das großartige hessische Gesamtergebnis rundete heute Emma Mundhenke vom 1. PBC Bad Wildungen ab. In der weiblichen U15 gewann sie drei ihrer fünf Spiele und kam damit auf den dritten Platz und errang somit ihre zweite Einzelmedaille. Fast hätte es auch zu Silber gereicht, doch bei einem gleichen Spielverhältnis gegenüber Kira Weser (Bergische Pool Union) war letztlich der direkte Vergleich ausschlaggebend. Auf der anderen Seite war aber auch der Abstand zu Rang Vier nur ein einziges Spiel, so dass Mundhenke mit der Bronzemedaille sicherlich sehr zufrieden ist.
Nichts im dem Ausgang des Wettbewerbs der U19 zu tun hatte leider ihr Vereinskollege Jacob Sassor. Nachdem er nach seiner Auftaktniederlage bereits in der Verliererrunde war, schied er heute gegen Roman Rabichev vom Cinema Billard-Club Wuppertal ganz aus dem Turnier aus.
Unter der unten aufgeführten Mediaseite gibt es einen Gesamtüberblick der Veranstaltung, auf der täglich neue Fotos und Berichte eingepflegt werden. Natürlich werden auch die Ergebnisse via http://portal.billardarea.de/cms_single zeitnah aktualisiert.
Mediaseite
https://www.billard1.net
Facebook
DBU: https://www.facebook.com/dbu.billard/
DBJ: https://www.facebook.com/deutschebillardjugend